Willkommen beim Bogen-Club Magstadt

Der Bogen-Club Magstadt ist ein großer und erfolgreicher Bogensport-Verein sowohl für Leistungs- als auch Hobbyschützen. Herausragend sind unser idyllisch im Wald gelegener Bogenplatz sowie der abwechslungsreiche Feldbogenparcours. Das Vereinsleben und die Gemeinschaft ist eine wichtige Säule in unserem Verein. Gemeinsame Aktivitäten wie Grillabende, Trainingslager und auch Firmenevents tragen ihren Teil zur Gesellschaft bei.

Mit Holzbogen und guter Laune in den Wettkampf – Starker Auftakt für die Ligaschützen

Winter is here – und das gilt auch für den BC Magstadt, der dieses Jahr als Verein mit zwei motivierten Teams, Trainerin und Fanclub beim ersten Wettkampf der Landesliga A Stuttgart in Welzheim bei kaltem klarem Wetter aufwartet.

Mit BC Magstadt 1 sammelt sich wieder eine Truppe von routinierten und erfahrenen Schützen mit dem klaren Ziel den Abstieg aus dem letzten Jahr wieder gut zu machen. Das zweite Team aus Magstadt, bestehend aus diesjährigen Anfängerschützen, feiert als bunte Truppe zusammen mit Trainerin das gemeinsame Debüt. Dabei waren von Holzbogen bis Metallbogen ohne Klicker jede Ausbaustufe von Recurvebögen unter den Teamschützen vertreten.


Trainingslager 2025 – Bogensport, Weinberge, Lebensfreude

Ein Trainingslager? Das klingt für viele nach schweißtreibenden Einheiten, engen Zeitplänen und Muskelkater. Nicht so bei uns, dem BC Magstadt. Vom 9. bis 11. Mai 2025 tauschten rund 20 Vereinsmitglieder ihren Alltag gegen ein Wochenende voller Sport, Gemeinschaft und genussvoller Auszeiten ein.

Nach vielen Jahren war unser Ziel mal wieder der Bogenplatz in Wyhl am Kaiserstuhl – mit Quartier im malerischen Elsass.


20. Feldbogenturnier des BC Magstadt – Sportlicher Einsatz trotz Regen

Am Sonntag, dem 04.05.2025 fand das 20. Feldbogenturnier des BC Magstadt statt. 54 Bogenschützinnen und Bogenschützen kamen am Morgen nach Magstadt trotz anhaltendem Regen.

Der Wettkampf fand im Magstadter Wald rund um den Bogenplatz des BC Magstadt statt. Dort war ein besonders anspruchsvoller und abwechslungsreicher Parcours entstanden. Selbst für Schützen, die schon mehrmals an dem Turnier teilgenommen haben, war der Parcours abwechslungsreich und sie mussten sich auf die Gegebenheiten neu einstellen. Wegen der Regenfälle in den Tagen zuvor wurde das Gelände noch schwieriger zu begehen. Doch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich davon nicht abschrecken.